Verlobungsringe Gold
Verlobungsringe aus GOLD bedienen sich dem Edelmetall (Au/ 79), das unumstritten mit Reichtum, Exklusivität und Macht assoziiert wird. Kombiniert mit dem Seltenheitscharakter des gelb glänzenden Übergangsmetalls, sind Verlobungsringe aus Gold die ideale Fingerbesetzung, wenn Sie sagen wollen: Mit meiner Braut, meinem Bräutigam teile ich etwas ganz Besonderes, das Beste, was mir das Leben je geschenkt hat.
Dabei verzaubern Verlobungsringe aus Gold nicht zuletzt durch ihr beeindruckendes Gewicht, während sich die warme, reiche Farbe wie glanzvolles Flüssiggold um den Ringfinger legt. Setzen Sie bei den Goldringen für die Ehe auf Hochwertigkeit. Niedrig legierte Goldringe wie etwa Goldringe 333 oder goldene Ringe aus 375er eignen sich eher für die Rolle des Verlobungsringes, der gewöhnlich nach einem Jahr vom Ehering abgelöst wird. Denn Goldringe 333 oder goldene Hochzeitsringe 375 weisen im Laufe der Zeit Abnutzungsspuren bzw. farbliche Veränderungen auf.
Welche Verlobungsringe Gold erhalten die Ringfarbe: Goldlegierungen der Ewigkeit
Setzen Sie mit dem Kauf der Verlobungsringe aus Gold auf eine hochwertige Legierung (585 er, sprich 14 Kt), so bleibt die Farb-Freude erhalten. Dabei entscheiden die Anteile des Feingoldes innerhalb der Goldlegierung über die Farbintensität. Legierungen mit einem Goldanteil von 585 führen zu zarten Tönen, so etwa hellem Gelbgold, zartem Roségold und Goldringen feiner Grüntöne. Verlobungsringe aus Gold mit 750 Anteilen Feingold verführen hingegen mit satten Gelbtönen, kräftigem Rotgold oder auch einem leidenschaftlichen Roségold. Beim beliebten Weißgold Ehering werden Sie farblich kaum einen Unterschied wahrnehmen, hier definiert sich der Qualitäts-Unterschied erst am Ringfinger. Während goldene Eheringe 585 eine solide Qualität aufweisen, verführen Weißgold Eheringe mit einem Feingoldanteil von 750 durch ein ,,weicheres“, gewichtigeres Tragegefühl.
Verlobungsringe Gold: Übersicht des Feingehalts zum Lesen des Stempeleindrucks
Ursprünglich wurde die Reinheit des Übergangsmetalls in Karat (kt) ausgewiesen. Heut ist es üblich, den Anteil des Feingoldes in Promille anzugeben (Anteile gemessen an 1000)
- ■ 24 Karat Goldringe verfügen über 999 Anteile Feingold
- ■ 18 Karat entsprechen 750 Anteilen Feingold
- ■ 14 Karat 585 Anteilen Feingold
- ■ 9 Karat 375 Anteilen Feingold
- ■ Goldringe 333 bezeichnen 8 Karat
Die Verlobungsringe Gold und die Goldlegierungen in der Übersicht
Für die Verlobungsringe Gold mit sattem gelben Ton, verbünden sich Feingold mit Silber sowie Kupfer. Verlobungsringe aus Gold, die im knisternden Roségold verführen, werden mit einem höheren Kupferanteil sowie niedrigerem Silberanteil im schmelzflüssigen Zustand zusammengeführt, hierbei ist der Übergang durch Anheben des Kupfers hin zum Rotgold beinahe fließend. Weißgoldene Eheringe bilden hier eine Ausnahme, denn sie bedienen sich entfärbenden Metallen wie Feinpalladium, um blassgetönte Schönheiten hervorzubringen.
Um zu überprüfen, ob es sich bei der Legierung um Qualitätsgold handelt, wird Material minimal entfernt und durch das Aufstreichen von Salpetersäure überprüft. Ergibt sich nach Aufstrich eine braune Färbung, so deutet dies auf die Verschmelzung mit weniger als Au 300 hin, dies weist auf eine sog. unedle Legierung hin.
Diamant oder Zirkonia - welcher Steinbesatz für die Verlobungsringe Gold
Dies ist schlicht und ergreifend eine Frage des Budget. Ganz klassisch und romantisch wird es mit einem thronenden Diamanten. Aus reinem Kohlenstoff bestehend, gilt ein Diamant mit seinem Kristallgitter als härtester Stoff und orientiert sich an dem Symbol hinter den goldenen Verlobungsringen – die nie endende Liebe. Preislich bei weitem niedriger angesiedelt ist ein brillant facettierter Zirkonia, der als künstliche hergestellter Einkristall als überzeugende Diamant-Imitation auftritt. Für einen Laien ist der Unterschied kaum wahrnehmbar.
Die ideale Ringbreite für Ihre Verlobungsringe aus Gold
Als kleiner Tipp für die Ermittlung der idealen Ringbreite Ihrer späteren goldenen Eheringe, empfiehlt es sich einen Trauring zu wählen, der nach Anlegen seiner Ringbreite nach erneut zwischen Fingergelenk sowie Schmuckstück Platz finden würde.Gern schicken wir Ihnen Ausstellungsexemplare, welche Ihnen einen ersten Eindruck von der idealen Ringbreite schenken.
Der risikolose Kauf der Verlobungsringe Gold aus unserem Trauringshop
Wir, als Juwelier mit eigener Goldschmiede unterstützen Sie in jedem Stadium der Ringfindung und beraten Sie gern rund um die Verlobungsringe aus Gold, die nachwievor als Klassiker gelten. Um das einzig glückliche Gefühl mit Ihren Eheringen zu realisieren, stellen wir Ihnen überdies einen Service zur Ringgrößenermittlung zur Verfügung, nach welchem Ihre goldenen Eheringe speziell für Sie angefertigt werden.
Doch nun sind Sie herzlich dazu eingeladen, sich von den Qualitätsdarstellern in der Rubrik Verlobungsringe Gold umzuschauen und zu erfühlen, weshalb der bestechende Gold-Glanz zurecht als Zeichen des Reichtums gilt.