CILOR Eheringe - Goldschmiedekunst seit 1976
Cilor Eheringe stehen für drei Trauringkollektionen CERA, CILOR sowie FIDES, die ein tiefes Gefühl am Ringfinger formulieren. Dabei sind die Cilor Eheringe bis heut inspiriert vom familiären Flair der Familie Cil und setzen auf die Pflege des traditionellen Goldschmiedehandwerks sowie fortlaufende Entwicklungskunst seit 1976.
Mit den facettenreichen Goldlegierungen (von 333 bis 750 er), die traumhafte Hochzeitsringe in Weißgold, Rotgold oder auch Gelbgold hervorbringen, meisterlichen Kompositionen aus Tungsten, Edelstahl sowie Titan oder auch Vereinigungen von Silber und Gold in Bicolor Eheringen, erhalten Brautpaare mit jedem Trauring der Familie Cil ein anhaltendes Qualitäts-Versprechen, das sich durch karätigen Steinbesatz noch hochwertiger gibt.
Cilor Eheringe: Wertbeständige Verbindungen überlieferter Goldschmiedekunst
Gegründet in 1976, konzentrierte sich die Familie Cil zunächst auf die liebevolle Kreation feinsinniger, durchdachter Schmuckstücke wie Armreifen sowie Halsschmuck. Der einstige kleine Schmuckhersteller, welcher seine Kollektionen bis ins Jahr 19999 in Marburg, Gießen, Linden sowie Bad Nauheim zunächst nur bei erlesenen Juwelieren anboten, fand seinen Firmennamen durch die Kombination des Familiennamens Cil mit dem Lateinischen or (= Gold). Entsprechend finden die Cilor Eheringe zu gern in den Goldtönen wie Weißgold, dem beliebten Gelbgold sowie zartem Rosé- oder feurigem Rotgold ihren Ausdruck. In 2000 vereinten sich die Brüder Cil zur Cilor GbR und konnten im Jahre 2006 die Fa. Schwarz Trauringe übernehmen. Heut in Pohlheim ansässig, agieren die Gebrüder Cil samt der Trauringfirmen eigenständig und zählen mittlerweile auch in der Trauringbranche als erfolgreich Europäisches Unternehmen. So werden die Cilor Eheringe heut neben Deutschland auch in Holland, Belgien, Schweden, Ungarn sowie Tschechien an den Brautpaar-Ringfinger gesteckt.
Cilor Eheringe der Serie Sieger Trauringe: Welche Goldlegierung wählen
In der Kollektion Sieger Trauringe finden sich Weissgold, Gelbgold oder auch Bicolor Hochzeitsringe aus Weißgold sowie Gelbgold. Dabei bestimmt der Anteil des Feingoldes in den Goldlegierungen die jeweilige Hochwertigkeit der Trauringe. 333er Goldlegierungen eignen sich auf Grund der farblichen Veränderung sowie Härte eher als Verlobungsringe, die nach rund einem Jahr ausgewechselt werden. Empfehlenswert sind Cilor Eheringe Weißgold, Cilor Eheringe Gelbgold sowie Rotgold ab einer Legierung von 585 für Ringe der Ewigkeit. Dabei unterscheidet sich eine Goldlegierung von 585 zu der 750er Legierung in der Farbintensität. 585er Gelbgold ist beispielsweise etwas heller als das farbkräftige 750er Gelbgold. Trauringe aus 585er Weißgold oder 750er Weißgold geben den Qualitätsunterschied erst am Ringfinger zu erkennen. Denn 750er Weißgold ist gewichtiger sowie ,,geschmeidiger“ im Tragegefühl.
Cilor Eheringe der Trendline Kollektion
Tungsten, Titan sowie Edelstahl sind die Hauptdarsteller dieser Trauringe aus der Trendline Kollektion. Trauringe aus Tungsten bedienen sich einer der härtesten Substanzen, dem Wolframcarbid (Wolfram plus Kohlenstoff). Diese nicht oxidische keramische Masse ergibt Spiegelglanz-verliebte Cilor Eheringe, die durch eine hohe Belastbarkeit sowie Kratzresistent überzeugen. Ein Ehering aus Titan steht für ein geringes Gewicht bei hoher Korrosionsbeständigkeit. In der hervorragenden Härte steht Titan überdies für Allergieneutralität. Ein Trauring aus Edelstahl ist eine günstige Alternative zu Silberringen. Die hohe Reinheit von Stainless Steel sowie die alltagstaugliche Härte bei Anlaufbeständigkeit spricht für diese unvergleichlichen Hochzeitsringe.
Cilor Eheringe der Remember me Kollektion: Bicolor Magie & Steinkränze
Bei der Remember me Kollektion steht der Steinbesatz auf dem Damenring der Cilor Eheringe im Vordergrund. So verwöhnen ganze Zirkonia-Kränze in Wellenoptik oder klassisch umrandend das Auge und stillen die ganze Luxus-Sehnsucht der künftigen Braut. Zirkonia sind dabei brillante Imitationen des Diamanten im Brillantschliff.
Cilor Eheringe der Platora Kollektion: Gold und Silber vereint
Die Hochzeitsringe der Platora Kollektion bieten herrliche Bicolor Trauringe, die sich ganz den Goldlegierungen, kombiniert mit 925er Silber verschreiben. 925er Silber bezeichnet dabei die wichtigste Silberlegierung Sterling Silber, die ganze 92,5% Silber enthält. Diese Trauringe der Gebrüder Cil sind ideal für Brautpaare, welche unterschiedliche Geschmäcker in der Schmuckfarbe hegen und auch nach der Hochzeit weder auf Gold- sowie Silberschmuck verzichten möchten.
Cilor Eheringe: Das Qualitäts-Versprechen zu den Eheringen
Alle Hochzeitsringe der Gebrüder Cil unterschmücken den hohen Qualitätsanspruch des Schmuckherstellers, von der Auswahl der Rohstoffe bis hin zu den arbeitsintensiven Produktionsschritten, der durch eine Garantiekarte zu den Eheringen besiegelt wird.
Fazit: Aus dem einstigen, 1976 gegründeten Unternehmen, welches seine filigranen Schmuckstücke einst nur in erlesenen Juweliergeschäften anboten, ist heut ein Europaweit operierendes Unternehmen geworden. Mit den einzigartigen Trauringkollektionen, welche dem persönlichen Anspruch der Brüder Cil "immer das Beste zu geben" stilvollen Ausdruck verleihen, gelingt es Ihre Liebe mit ganzer Wertbeständigkeit zu unterschmücken. Entdecken Sie jetzt Ihre Cilor Eheringe und vertrauen Sie die Repräsentation Ihrer Liebe einem der Meister der Trauringherstellung an.